Doch was ist das Wichtigste bei der Immobilienbewertung? Kurzum: Es kommt auf Lage, Zustand und Ausstattung der Immobilie an. Auch standortbezogen muss zwischen Makro- und Mikrostandorten unterschieden werden. Ein Makro-Standort besteht aus Regionen, entsprechenden Städten und entsprechenden Bezirken. Mikrostandorte sind detaillierter. Hier wird die Nachbarschaft des Objekts geprüft. Einer der schwierigen Faktoren ist die Infrastruktur der Immobilie. Weiche Faktoren beziehen sich auf das soziale Umfeld. Auch der Zustand des Objekts ist wichtig. Muss das Dach erneuert werden? Welche Fenster hat das Objekt? Wie sieht die Fassade aus? Auch eine größere Investition vor dem Verkauf einer Immobilie wirkt sich positiv auf den ermittelten Verkaufspreis aus. Dazu gehört zum Beispiel der Einbau hochwertiger Bäder, neuer Fußböden oder moderner Heizungsanlagen. Auch kleine Maßnahmen wie das Aufhellen von Wänden, das Neustreichen von Außenwänden und das Ersetzen abgenutzter Fußleisten oder Steckdosen können sich positiv auf den Preis auswirken und lohnen sich. Ausführlichere Informationen finden Sie auf dieser Seite.